Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 13. Dezember 2016

Benefiz Golfer


Mit dem 4. Kölsche Fründe Cup am 09.-11.06.2017 am GC Wiesensee wird das Engagement aus den vergangenen Jahren fortgesetzt, sozial benachteiligte Kinder in der Region zu unterstützen. Wie z.B. in den Malteser „satt & schlau“ – Einrichtungen. Hier bekommen Grundschulkinder aus sozialen Brennpunkt-Stadtteilen, die in schulischen und sozialen Belangen auf besonders intensive und persönliche Förderung angewiesen sind, eine warme gesunde Mahlzeit und liebevolle, konsequente sowie lernorientierte Hausaufgabenbetreuung. Eines der weiteren Projekte ist zudem die Malteser Migranten Medizin. Hier werden Kinder deren Eltern keine Krankenversicherung haben kostenfrei von einem ehrenamtlichen Ärzteteam behandelt.

Durch Ihr Mitwirken, die Spendenbereitschaft mit Unterstützung der „Kölschen Fründe“ im Rahmen der zweitägigen Benefizveranstaltung am 09. bis 11. Juni am Wiesensee, sowie vielfältiger weiterer Projekte im Laufe des Jahres, werden wir wieder eine beträchtliche und stolze Summe erwirtschaften können. Im Jahr 2016 waren es 88.000,00 EUR!

Wir würden uns freuen wenn Sie mitspielen.

Die „Kölschen Fründe“ ist ein Zusammenschluss führender Unternehmer aus der Kölner Region, die sich für sozial benachteiligte Menschen engagieren, mit Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendförderung.

Zusammen mit Förderer aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, TV, Film und Musik wird die Benefizveranstaltung am Wiesensee eine runde und gelungene Aktion für die gute Sache. Prominent unterstützen uns dabei, u.a. durch den Golf Pro und World Cup Sieger Torsten Giedeon, den ehemaligen Fußballprofi und Trainer Karsten Hutwelker, die Malteser Botschafterinnen Marie-Luise Marjan und Liz Baffoe, Comedian Knacki Deuser sowie Musik von den Domstürmern, US-Sängerin Deborah Woodson und Saxophonist Oleg Jakushov und Trompeter Bruce Kampusta.


Rückfragen und/oder Änderungswünsche bitte direkt im Hotel Lindner
unter folgenden Kontaktdaten: E-Mail: info.wiesensee@lindner.de

Tel.: +49 2663 991 00 oder Fax:  +49 2663 991 199.

Online hier: http://www.koelschefruende.abbaio.de/


Oder aber auch gerne an mich, dem Schreiber dieser Zeilen, KLICK !

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Jetzt schlägt`s 13

Die 13. Kölner Golfwoche „Save the date"


Acht Tage, acht Plätze, acht Turniere das Erfolgsrezept der Kölner Golfwoche geht in die 13. Runde! Vom 22. bis 29. Juli 2017 findet auf acht der schönsten Golfanlagen im Rheinland wieder die beliebte kölsche Turnierserie statt, die sich seit dem Startschuss im Jahr 2005 nicht nur bei hiesigen Golferinnen und Golfern großer Beliebtheit erfreut, sondern sich auch weit über die Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus einen Namen gemacht hat.


An jedem der acht Turniertage lädt ein anderer Club zu einem vorgabewirksamen Turnier. Neben dem jeweiligen Tagessieg spielen die Teilnehmer auch um den Wochen-Gesamtsieg, den sich bei der zwölften Auflage Susanne Hertzner vom Kölner Golfclub und Klaus Hartfeld vom GC Clostermanns Hof sichern konnten. Spielberechtigt für die Kölner Golfwoche sind alle Spielerinnen und Spieler, die Mitglied in einem europäischen Golfclub sind und eine Mindest-Stammvorgabe von 36 besitzen.

v.l. Veranstalter Freddy A.Richter, Herbert Fritzenwenger und Susanne Hertzner
Neben dem sportlichen Ehrgeiz stehen bei der Kölner Golfwoche in erster Linie Spaß und ein geselliges Miteinander im Vordergrund. Den besonderen „Spirit" der Golfwoche symbolisiert etwa der von H.P. Schmidt speziell angefertigte Kölsche Golforden. Über das beliebte und nicht käuflich zu erwerbende Unikat dürfen sich nicht nur die sportlichen Sieger freuen, „sondern alle, die sich um unsere Turnierserie verdient gemacht haben und den Geist der Kölner Golfwoche leben", betont Organisator Alfred „Freddy" Richter.


Anmeldung startet ab 19. Mai 2017
Im Laufe der Jahre hat sich die Kölner Golfwoche zu einer festen Größe im rheinischen Turnierkalender entwickelt. Nahezu rekordverdächtig ist die Nachfrage nach den Startplätzen für die acht Turniere. So sind die rund 1.100 Startplätze in der Regel gleich am ersten Tag der Anmeldung vergeben. Schnell sein lohnt sich also. Das gilt auch für die 13. Auflage der Turnierserie. Hierfür startet die Anmeldung am Freitag, 19. Mai 2017 um 9 Uhr. Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Kölner Golfwoche, www.koelnergolfwoche.de

  
Die Turniere im Überblick:
22. Juli:
Golfclub ren

(www.gcdueren.de)
23. Juli:
Golfclub Am Alten Fliess
(www.golfplatz-koeln.de)
24. Juli:
Golf- und Landclub Bad Neuenahr Ahrweiler
(www.glc-badneuenahr.de)
25. Juli:
Golf-Club Schloss Miel
(www.golfschlossmiel.de)
26. Juli:
Golfclub Leverkusen
(www.golfclub-leverkusen.de)
27. Juli:
Golfanlage Clostermanns Hof
(www.golfclub-clostermannshof.de)
28. Juli:
Kölner Golfclub
(www.koelner-golfclub.de)
29. Juli:
Golf & Country Club Velderhof
(www.velderhof.de)



  
Das Erfolgskonzept „Greenfee-Aktion

Die Kölner Golfwoche bietet die perfekte Gelegenheit, alle acht teilnehmenden Clubs kennenzulernen. Und das nicht nur für Turnierspieler! Denn, wie schon in den Vorjahren, wird auch 2017 eine spezielle Greenfee-Aktionswoche angeboten: Vom 20. bis 30. Juli können alle Golferinnen und Golfer für ein Greenfee von nur 44,00 Euro auf allen an der Kölner Golfwoche beteiligten Anlagen spielen.

Golf PE by GROUPON

Incomprehensible, Golf Platzreife für 11,90 EUR bei GROUPON! Wo führt das hin? 
Oder ist das die Zukunft? Muss wirklich jeder Hacker auf die Wiese?

Natürlich hat sich der Golfmarkt - und damit auch der Golfer an sich, in den letzten 15/20 Jahren verändert. Aber ist die Billigheimer_Aldi-Lösung wirklich der richtige Weg. Irgendwie bin ich bei den Gedanken Old-School, Online Platzreife für 11,90 EUR geht gar
nicht! Wo bleibt der Spirit of Golf? Oder was meint Ihr?

Quelle: http://www.online-platzreife.de/impressum


Sollten Interessierte oder Golfanfänger diese Zeilen lesen, so geht bitte in einen Golfclub mit Golfschule in Eurer nähe und absolviert einen normalen Platzreife-Kurs. Wenn Du wirklich bitte mit Golf beginnen möchtest, mache es zweimal monatlich mit Trainer. Warum?
Weil Du sonst Fehler übst und automatisierst. Später, nach vielen Jahren wirst Du dankbar sein über diese Vorgehensweise. Do it!


Mittwoch, 16. November 2016

November Langeweile?

Dir ist im November Langeweilig, sitzt vorm Bildschirm und träumst von Deinen nächsten 18 Loch? Hier für die trissten Monaten eine sexy Einstimmung:

Donnerstag, 25. August 2016

Jürgen Wirtz, wir werden Dich vermissen.

Unser Mitstreiter, Flightpartner, Lebensbegleiter und guter Freund, Jürgen Wirtz, ist nach kurzer und schwerer Krankheit mit 51 Jahren von uns gegangen. Wir verlieren mit ihm eine großartige Persönlichkeit, einen passionierten Hotelmanager und einen leidenschaftlichen Gastgeber. Ich habe ein paar Tage gebraucht um Worte zu finden. Ich bin so unsagbar traurig und sprachlos.

Dieser Verlust ist nicht in Worte zu fassen und ich glaube wir werden noch lange brauchen um zu begreifen, dass Jürgen nicht mehr unter uns ist. Die Hoffnung auf Kehrtwendung und sein Kampfeswillen gehen mir nicht aus dem Kopf. Bis zwei Tage vor seinem Ableben durfte ich ihn noch trösten und begleiten. Ich bewahre nur schöne Erinnerungen in mir, sie bleiben glänzend und farbenfroh in meinem Kopf. Sicherlich hat Jürgen nicht nur bei mir den Satz geprägt: „Mache ich für Dich, sehr gerne.“ Unterstützung für viele in vielen Bereichen. Auch in sozialer Hinsicht.Ein Organisationstalent mit großer Dynamik, Elan und Ausdauer.  Initiator, Antreiber und Macher wobei der Begriff „Aufgeben“- bis zuletzt- nie eine Option für ihn war. Optimismus pur. Immer. Familie an erster Stelle, Job danach, dann seine Hobbies und Golf. Optimismus selbst wenn der FC in der 87. Minute mit 0:4 zurücklag. Dabei nie den Humor verloren, auch nicht über sich selbst.

Jetzt ist er gegangen, mit Einundfünfzig, wie traurig und unverständlich. 
Mach es joot Jürgen.

Kölner Golfwoche 2016: Zum zwölften Mal das Highlight des Turniersommers

Acht Tage, acht Clubs, einmalig viel Spaß: das ist die Kölner Golfwoche, die in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal ausgetragen und deren Ende wie immer mit einem rauschenden Fest zelebriert wurde. Mit über 200 Gästen wurde im Golf- und Landclub Bad Neuenahr unter dem Motto „Landhausstil“ zünftig gefeiert. Dabei bewiesen die in Lederhose und Trachten gehüllten Partygäste ordentlich Durchhaltevermögen und feierten bis spät in die Nacht den Abschluss der größten Turnierserie im Rheinland. Ihre Höhepunkte erreichte die Feier bei den Auftritten der 18-jährigen Franzi Steinheuer, des Kölschen Potpourris, Dirk Metzner und DJ Maik.


Dabei waren die meisten Partygäste am Abschlusstag schon recht lang auf den Beinen. Denn zum Abschluss der Turnierserie fiel der Startschuss am Morgen bereits um 7.30 Uhr. Kein Wunder, immerhin wollten am letzten Tag noch einmal 180 Spielerinnen und Spieler auf diesem wunderschönen und äußerst anspruchsvollen Platz im nördlichen Rheinland-Pfalz abschlagen.

Ganz herzlich möchte ich mich als Veranstalter nicht nur in Bad Neuenahr, sondern auch bei den anderen teilnehmenden Clubs GC Leverkusen, GCC Velderhof, GC Clostermanns Hof, Kölner GC, GC Am Alten Fliess, GC Schloss Miel und dem Golfclub Düren bedanken, der in diesem Jahr erstmals im Terminkalender zu finden war und gleich den Auftakt der diesjährigen Kölner Golfwoche ausrichtete. Ein gelungenes Startevent und ein toller Platz, wie die Spielerinnen und Spieler ausnahmslos bestätigten.
Obwohl der Sommer 2016 sicher keine Rekorde einfahren wird, so hatten wir an den acht Turniertagen doch erstaunliches Glück mit dem Wetter und nur an einem Vormittag mit etwas Regen zu kämpfen. Wieder einmal optimale Bedingungen also, um am Handicap zu arbeiten.
Und diese Gelegenheit nutzten in diesem Jahr insgesamt 562 Spielerinnen und Spieler, die insgesamt 1.127 Startplätze anmeldeten. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Kölner Golfwoche nachweislich auch außerhalb des Rheinlands großer Beliebtheit erfreut: aus insgesamt 138 verschiedenen Clubs waren Golferinnen und Golfer in der Turnierwoche dabei. 

Ein herzlicher Glückwunsch geht an die beiden besten Spieler der 12. Kölner Golfwoche. Mit 86 Bruttopunkten erzielte Susanne Hertzner vom Kölner Golf Club das beste Ergebnis in der Damen-Konkurrenz. Bei den Herren triumphierte mit 113 Bruttopunkten Klaus Hartfeld vom Golfclub Clostermanns Hof. Beide Gewinner dürfen sich auf eine siebentägige  Reise ins oberbayerische Ruhpolding freuen, wo neben dem Aufenthalt im Ortnerhof auch eine Golf-Flatrate auf „Kölns beste Golfer“ wartet.

Kölsche Golforden und 5.000 Euro für den guten Zweck
Als voller Erfolg entpuppte sich darüber hinaus wieder einmal die Green-Fee-Aktion, von der auf den acht Plätzen gut 1.700 Green-Fee-Spieler profitierten.

Neben sportlichen Leistungen kam natürlich auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Auf den kurzweiligen Siegerehrungen wurden, umrahmt von einem tollen Programm,  zahlreiche „Kölsche Golforden“ verliehen. Ein besonderes Highlight war der Live-Auftritt der Band „Bogey-Boys“, die den Golfern am Schloss Miel ordentlich einheizten.
Dank einer großen Tombola mit Versteigerung kamen am Abschlussabend 5.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Das Geld kommt dem Verein „Kölschen Fründe“ und dem Malteser Hilfsdienst zugute.
Zum Abschluss gilt ein herzlicher Dank den Sponsoren, ohne die die Kölner Golfwoche in dieser Form nicht zu realisieren wäre. Als Namensgeber fungierten in diesem Jahr die Banque de Louxembourg und Mercedes-Benz Rheinland. Weitere Unterstützer waren in diesem Jahr Galeria Kaufhof Köln Hohestrasse, die Deutsche R+S, DFS-Druck, die Kreissparkasse Köln, die Platinum Golfcard, das Mediterana, time4golf und Costa Navarino.
Damit die vielen positiven Erinnerungen an die tolle Kölner Golfwoche stets frisch bleiben und um die Zeit des Wartens auf die dreizehnte Ausgabe ein wenig zu verkürzen, gibt es unter koelnergolfwoche.de alle Bilder der 12. Kölner Golfwoche.
Zum Abschluss noch ein wichtiges Datum: Die 13. Kölner Golfwoche findet vom 22. bis 29. Juli 2017 statt. Bis dahin wünsche ich Euch allen allzeit ein gutes Spiel!


Gesamtzahl der Seitenaufrufe