Dieses Blog durchsuchen

Montag, 25. Juni 2012

Jan Brügelmann


Der frühere Kölner Bürgermeister Jan Brügelmann ist tot. Wie seine Familie mitteilte, starb er am frühen Samstagmorgen in seinem Haus im Kölner Süden. Brügelmann, geboren am 14. Juli 1921, Spross einer traditionsreichen Unternehmerfamilie, hat sich in zahlreichen Funktionen und Ehrenämtern für seine Vaterstadt Köln eingesetzt. Auch dem Sport war Brügelmann lange verbunden, als Kapitän der deutschen Golfnationalmannschaft, als Präsident des Deutschen, später auch des Europäischen Golf-Verbandes. 


Hier Jan Brügelmann als Ehrenpräsident des DGV im Jahr 2010 bei einen seiner letzten Auftritte zusammen mit Präsident Dr.Wolfgang Scheuer.






Seit 1969, als er in die FDP eintrat, engagiert er sich in der Politik, von 1979 bis 1984 war er Bürgermeister, von 1984 bis 1993 stellvertretender Kreisvorsitzender der Liberalen. Mehr als 32 Jahre lang stand Brügelmann an der Spitze der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums, noch länger, nämlich 44 Jahre, war er Vorsitzender des Großen Senats des Kölner Karnevals - die Einrichtung des Kölner Karnevalsmuseums geht hauptsächlich auf sein Wirken zurück.


Ein Großer ist gegangen.


Quelle: KStA, Express, DGV

Champions League bei der BIO

Trotz Regen am Finaltag war der letzte Turniertag der BIO ein Highlight. Danny Willett hat die BMW International Open 2012 im Golf Club Gut Lärchenhof gewonnen. Nach einer 73er Schlussrunde (+1) und einem Gesamtscore von 277 Schlägen (-11) behielt der Engländer im Stechen gegen Marcus Fraser (Australien) die Oberhand und sicherte sich das Sieger-Preisgeld in Höhe von 333.330 Euro. Zum siebten Mal in der 24-jährigen Geschichte der BMW International Open und zum zweiten Mal hintereinander fiel die Entscheidung im Playoff. Willett und Fraser spielten vier Extralöcher, ehe sich der 24-Jährige mit einem erfolgreichen Par-Putt auf der 18. Spielbahn seinen ersten Titelerfolg  auf der European Tour sicherte. Fraser hatte Pech, sein Birdie-Putt aus acht Metern Entfernung war ausgelippt – und prompt verpasste er den Rück-Putt zum Par. Tja, das können wir Amateure auch, aber es kann nur einer gewinnen.


Und hier das Siegerfoto mit einen Teil der fleißigen Helfer:








Quelle:BMW Sports

Samstag, 23. Juni 2012

Heute ist besser!


Alex Ceyka ist heute bereits auf der Runde und hat schon 8 Löcher gespielt. +1 für heute. Marcel Siem spielt mit dem Holländer Robert-Jan Derksen um 11:57 und der alte Haudegen Bernhard Langer mit David Drysdale um 12:15. Auch Jon Dayle (10:31), Miguel Angel Jimenez (9:55), Colin Montgomerie (8:47) und Sergio Garcia (12:56) sind noch im Rennen. Schade um Martin Kaymer, aber so ist der Sport und auch er ist keine Maschine. Wer also noch zum GC Lärchenhof und der BMW International kommen möchte sollte sich sputen. 


Die Wetterprognose für heute in Pulheim ist deutlich besser als für morgen.
Wer also noch einmal die Europäische Spitze live miterleben möchte sollte sich schnell
ins Auto setzen. Die Verkehrsprobleme vom ersten Tag sind gelöst und Sie können entspannt anreisen.
Es lohnt sich. Waren früher die Linde Masters und in der Folge die Mercedes Champion Chips schon großartige Veranstaltungen so sind jetzt die BMW Internation jetzt eine neue Liga.
Ein Turnier der Champions League, großartig und großzügig umgesetzt, ein toller Event für alle
Golf Junkies. Also los geht´s und freu Dich auf einen ereignisreichen Golftag der Dich neu motivieren wird.


Foto Quelle: BMW Sports

Donnerstag, 21. Juni 2012

70 Min ab Worringen

Gestern am Donnerstag brauchte man von der Ausfahrt Worringen (A57) bis zum Lärchenhof knapp 70 Minuten. Chaos! Alex Cejka und Goosen mussten die letzten 500m zu Fuß gehen damit sie den Abschlag nicht verpassen :-)
Christoph Paul vom Velderhof hat mir dieses Foto geschickt. Für heute sollte man gerüstet sein. Vor allem zw. 10 und 13 Uhr! Für die Ortskundigen: Fahrt über die Bonnstrasse und dann durch Stommeln. Oder aber, wenn ihr schon über die A57 kommen müsst, kurz vor Sinnersdorf beim ersten Kreisverkehr rechts über die Felder! Der Weg ist zwar verboten aber sogar der BMW Shuttle Service fährt diesen Weg.



Die BMW Organisatoren haben folgende Empfehlung veröffentlicht:
Damit die Anreise zum Golf Club Gut Lärchenhof für alle Zuschauer möglichst entspannt verläuft, empfiehlt die Turnierleitung, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. An der S-Bahn-Station Worringen steht an den Turniertagen ab 8.00 Uhr bis Spielende ein kostenloser Shuttle-Bus zur Verfügung. 
Wer mit dem Pkw anfährt, wird von den nah gelegenen Autobahnausfahrten Worringen (A57) und Köln-Bocklemund (A1) mit gut sichtbarer Beschilderung zum Turniergelände in Pulheim geleitet. Um Wartezeiten aufgrund des hohen Besucherandrangs zu verhindern, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch in jedem Fall die bessere Wahl.

Und hier die Karte zur Orientierung :


ProAm hat Spaß gemacht


Seit 8:10 sind Martin Kaymer, Marcel Siem und Pablo Larrazabal auf der 1.Runde. Alle drei sind an der 10 gestartet und den besten Start gelang Marcel mit einem Birdie an der 11. Hier >>> klick <<< gehts zum Live Leaderboard.

Gestern am Mittwoch stand in Pulheim das Pro-Am Turnier auf dem Programm. Besonders viele Fans auf dem Jack Nicklaus Championship Course verfolgten den Flight um BMW Markenbotschafter Martin Kaymer trotz heftigen Regens der allerdings nachmittags aufhörte. Der Majorsieger ging gemeinsam mit BMW DTM-Fahrer Bruno Spengler, dem ehemaligen Fußball-Profi Andreas Möller und Bundesliga-Torhüter René Adler auf die Runde. Hatte es auf den ersten zwei Spielbahnen noch geregnet, verbesserten sich die Bedingungen im Tagesverlauf kontinuierlich.
Gemeinsam erlebte das Quartett einen spannenden Nachmittag. „Wir hatten viel Spaß“, resümierte Kaymer, der im Verlauf der 18 Löcher viele Fragen seiner Mitspieler beantwortete und zahlreiche Tipps gab. „Die Zusammensetzung des Flights war klasse – und wir konnten eine Menge über Motorsport und Fußball sprechen.“
Spengler sammelte viele wertvolle Erfahrungen im Zusammenspiel mit dem derzeit besten deutschen Golf-Profi. „Das war heute ein toller Tag für mich“, sagte der Sieger des DTM-Laufs auf dem Lausitzring. „Es war ein Traum, hier mit Martin zusammen Golf zu spielen. Ich habe viel von ihm gelernt, und es ist sehr beeindruckend, was er macht und wie er spielt. Ich hoffe natürlich, dass er mal die Zeit hat, bei einem Rennen zu uns zu kommen. Er ist ein toller Sportler. Ich habe eine ziemlich gute Runde gehabt.“
„Das war ein einmaliges Erlebnis für mich, heute hier mit Martin Kaymer zu spielen“, schwärmte auch Möller, der in seiner Karriere unter anderem für Eintracht Frankfurt, den FC Schalke 04 und Borussia Dortmund auflief. „Es war so angenehm, diese 18 Loch zu gehen. Ohne Druck, ohne Stress. Martin ist ein rundum sympathischer junger Mann.“
Adler, ab der kommenden Saison in Diensten des Hamburger SV, ergänzte: „Ich habe heute ein Mittagessen verloren: Bei einen Zwei-Putt habe ich den Ball nicht gelocht. Das werde ich so schnell nicht vergessen. Solch einen Meisterschaftsplatz zu spielen, noch dazu mit einem der besten Golfer der Welt, das ist eine große Sache. Ich verstehe mich mit Martin sehr gut. Trotzdem war ich schon sehr, sehr aufgeregt. Das ist hier ein anderes Territorium als ein Fußballstadion. Und da ist man einfach ein bisschen unsicher – vor allem beim ersten Abschlag.“






Quelle: BMW Sport

Mittwoch, 20. Juni 2012

Kaymer feiert ersten Sieg

Der Sieger beim ersten Höhepunkt der BMW International Open 2012 ist der Lokalmatador:
Martin Kaymer sicherte sich Dienstagabend mit 18 Punkten in der Gesamtwertung den Sieg
beim Opening Show Event im Golf Club Gut Lärchenhof. Zwar ging es zum Auftakt der Turnierwoche auf dem 6.612 Meter langen Championship Course noch nicht um Platzierungen beim einzigen Event der European Tour in Deutschland. Dennoch nahmen Kaymer und seine fünf Konkurrenten den in vier Abschnitte gegliederten Wettbewerb von Beginn an hoch motiviert in Angriff.



Neben dem späteren Sieger und Gewinner der BMW International Open 2008 absolvierten auch Sergio Garcia, John Daly, Miguel Angel Jiménez, Paul Casey und Titelverteidiger Pablo Larrazábal neun Löcher sowie die drei spannenden Sonderaufgaben am 18. Grün.Zunächst spielten die sechs Weltklasse-Pros die ersten acht Löcher des Kurses sowie die 18. Spielbahn. Schon im Zwischenklassement lag Kaymer mit einem Score von -6 in Front und sammelte damit die ersten fünf Punkte für die Gesamtwertung. Von einer Vorentscheidung kkonnte zu diesem Zeitpunkt jedoch noch keine Rede sein, schließlich waren in den drei folgenden Herausforderungen noch 20 weitere Zähler zu vergeben.


Die „Challenges“, die am 18. Grün auf die Spieler warteten, hatten es in sich:
Zunächst stand eine Annäherung aus langer Distanz auf dem Programm, danach folgte ein mittellanger Schlag aufs Grün. Drei Versuche hatten die Pros, von denen jeweils der beste in die Wertung kam. Das Highlight war die vierte und letzte Teilprüfung: ein Chip von der bis auf den letzten Platz gefüllten Zuschauertribüne. Insgesamt verfolgten am Dienstag 2.400 Zuschauer das Geschehen rund um den Jack Nicklaus Championship Course.Keinem Spieler gelang es im Verlauf der drei Sonderprüfungen, einen Ball direkt im Loch zu versenken. Dabei wäre dieses Kunststück mit einem echten Traumauto belohnt worden: einem BMW M6 Cabrio. Also ging es auf der Zielgerade des Opening Show Events um die Ehre, Freude am Golfspielen und um eine Magnum-Flasche Champagner. Kaymer bewies bei den Präzisionsprüfungen das beste Augenmaß und erhöhte sein Punktekonto auf 18. Damit verwies er Jiménez (17) und Larrazábal (15) auf die Plätze zwei und drei.


Heute am Mittwoch sehen die Zuschauer der BMW International Open 2012 Kaymer ab 12.10 Uhr wieder in Aktion, wenn er beim Pro-Am Turnier gemeinsam mit BMW DTM-Werksfahrer Bruno Spengler sowie den Fußball-Stars René Adler und Andreas Möller auf die Runde begibt.
Bis dahin hat es hoffentlich zum Regnen aufgehört :-)






Quelle: BMW (http://www.bmw-golfsport.com)

Gesamtzahl der Seitenaufrufe